Der Ostersonntag ist einer der freudigsten Tage im christlichen Kalender. Er feiert die Auferstehung Jesu Christi und markiert das Ende der Karwoche. In Kirchen weltweit ist Ostern voller Musik, Blumen, Gebete und schöner Farben. Was den Ostersonntag so besonders macht, ist die Kleidung der Geistlichen an diesem Tag.
Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, welche Farbe die Gewänder der Geistlichen am Ostersonntag tragen , sind Sie nicht allein. Die Farbe, die Priester, Pfarrer und andere Kirchenführer zu Ostern tragen, wird seit Jahrhunderten sorgfältig ausgewählt. Es geht dabei nicht nur um Tradition, sondern auch um Glauben und Feierlichkeiten.
Schauen wir uns die Farbe des am Ostersonntag getragenen Gewandes genauer an, ihre Bedeutung und wie sie in das größere Muster der kirchlichen Jahreszeiten passt.
Die Hauptfarbe für Ostersonntagsgewänder
Die Farbe, die Geistliche am Ostersonntag am häufigsten tragen, ist Weiß. In manchen Kirchen wird Gold auch als Zweit- oder Sonderfarbe für diesen Tag verwendet.
Diese Farben wurden gewählt, um die Freude, das Licht und den Sieg der Auferstehung Jesu von den Toten zu veranschaulichen. Ostern ist kein trauriger Tag. Es ist ein Festtag, und Weiß drückt diese Freude deutlich aus.
Warum wird am Ostersonntag Weiß getragen?
Weiß steht in der Kirche für Reinheit, Licht, Heiligkeit und Frieden. All dies wird mit Jesus und seiner Auferstehung in Verbindung gebracht.
Am Ostersonntag zeigt Weiß:
-
Freude und Sieg über den Tod
-
Neubeginn und frisches Leben
-
Die Helligkeit des Himmels
-
Die Gegenwart Gottes
Es erinnert die Menschen in der Kirche daran, dass Jesus die Dunkelheit überwunden hat und dass seine Anhänger nun in Hoffnung leben.
Gold als zusätzliche Note
Während Weiß die Hauptfarbe ist, wird Gold oft hinzugefügt oder in manchen Kirchen sogar vollständig verwendet. Gold wird verwendet, um dem Gottesdienst eine besondere Note zu verleihen. Es verleiht dem Tag ein Gefühl von Ruhm, Feierlichkeit und Reichtum.
Gold ist keine vorgeschriebene Farbe, wird aber in vielen Kirchen zur Verzierung der weißen Gewänder oder Altartücher verwendet. Man sieht vielleicht einen Priester in einem weißen Gewand mit Goldstickerei oder einem goldenen Kreuz.
Was ist mit den Tagen vor Ostern?
Vor Ostersonntag durchlebt die Kirche die Fastenzeit . Die Fastenzeit ist eine stille Zeit des Fastens, Betens und der Besinnung. Die Farben der Gewänder während der Fastenzeit unterscheiden sich von denen zu Ostern.
Die Hauptfarbe der Fastenzeit ist Lila, das Trauer, Vorbereitung und spirituelle Konzentration symbolisiert. Am Karfreitag verwenden einige Kirchen Rot oder Schwarz, um an das Leiden und den Tod Jesu zu erinnern.
Doch am Ostersonntag sind all diese dunkleren Farben verschwunden. Weiß und Gold übernehmen die Oberhand und zeigen, dass sich die Trauer in Freude verwandelt hat.
Erfahren Sie mehr: Stimmt es, dass Priester zu Ostern Lila tragen?
Wie lange tragen Geistliche nach Ostern Weiß?
Ostern ist in der Kirche nicht nur ein Tag. Es läutet die Osterzeit ein, die 50 Tage dauert. Das bedeutet, dass Geistliche oft nicht nur am Ostersonntag, sondern auch an den darauffolgenden Sonntagen weiße Gewänder tragen.
Zu diesen besonderen Tagen gehören unter anderem:
-
Der zweite Sonntag der Osterzeit
-
Der dritte Sonntag der Osterzeit
-
Christi Himmelfahrt (40 Tage nach Ostern)
-
Pfingsten (Abschluss der Osterzeit)
Während der meisten dieser Jahreszeiten wird Weiß getragen, um die Botschaft von Leben und Sieg weiterzugeben.
Wer trägt an Ostern die Robe?
Die Personen, die am Ostersonntag normalerweise besondere Gewänder tragen, sind:
-
Priester
-
Bischöfe
-
Diakone
-
Minister
-
Chorleiter in einigen Kirchen
Diese Gewänder werden je nach Kirchentyp Kaseln , Alben , Stolen oder Soutanen genannt. Der Stil kann unterschiedlich sein, aber die Farbaussage ist dieselbe.
In katholischen und anglikanischen Kirchen gelten strenge Traditionen für die Gewänder. In protestantischen Kirchen sind die Regeln zwar lockerer, aber Weiß ist am Ostersonntag immer noch die häufigste Wahl.
Schauen Sie sich unsere Kollektion an Priestergewändern und Soutanen an, wenn Sie für Ihren Ostersonntag ein weißes Gewand kaufen möchten!
Symbole auf Ostergewändern
Ostergewänder sind nicht einfach nur weiß oder golden. Viele sind mit Symbolen bestickt. Diese Muster verleihen der Kleidung eine tiefere Bedeutung.
Zu den gebräuchlichen Ostersymbolen gehören:
-
Ein Kreuz , das den Sieg über den Tod zeigt
-
Ein Lamm , das Jesus als das Lamm Gottes darstellt
-
Eine Taube , die Frieden und den Heiligen Geist symbolisiert
-
Eine Sonne oder ein Licht , das die Auferstehung Christi symbolisiert
Diese kleinen Motive helfen dabei, die Osterbotschaft noch deutlicher zu vermitteln.
Befolgen alle Kirchen die gleichen Regeln?
Während die meisten Kirchen am Ostersonntag Weiß und manchmal Gold verwenden, gelten nicht überall dieselben Regeln. Einige Kirchen, insbesondere moderne oder konfessionslose, erlauben ihren Pfarrern möglicherweise das Tragen von Anzügen oder anderer Kleidung.
Selbst dann entscheiden sich viele noch immer für weiße Krawatten, weiße Stolen oder helle Outfits, die zur Stimmung des Tages passen.
Während sich viele Kirchen an der Tradition orientieren, sind andere möglicherweise flexibler, doch die Idee, Licht, Leben und Freude zu feiern, bleibt dieselbe.
FAQs
F1. Welche Farbe ist für den Klerus am Ostersonntag vorherrschend?
Weiß ist die Hauptfarbe, die Geistliche am Ostersonntag tragen. Sie steht für Freude und neues Leben.
F2. Dürfen Geistliche an Ostern Gold statt Weiß tragen?
Ja. Manche Kirchen verwenden Gold oder fügen Gold zu weißen Gewändern hinzu, um den Gottesdienst noch fröhlicher zu gestalten.
F3. Tragen Geistliche am Ostersonntag nur Weiß?
Weiß wird nicht nur am Ostersonntag getragen, sondern während der gesamten 50 Tage dauernden Osterzeit.
F4. Sind auf Ostergewändern Symbole zu sehen?
Ja. Viele Gewänder sind mit Kreuzen, Tauben, Lämmern oder Sonnen verziert, die der Osterbotschaft zusätzliche Bedeutung verleihen.
F5. Was ist, wenn in einer Kirche keine Roben verwendet werden?
In manchen Kirchen werden keine traditionellen Gewänder verwendet. Trotzdem tragen Pfarrer oft helle Kleidung, um der freudigen Stimmung von Ostern gerecht zu werden.