Der Soutane/Gewand des Klerus ist ein einfaches Kleidungsstück, das gerade von den Schultern bis zu den Füßen fällt. Der Begriff bedeutet „knöchellanges Kleidungsstück“. Aufgrund der religiösen Verbindung ist jedes einzelne Merkmal jedoch entscheidend. Beim Kauf von Soutanen ist es hilfreich, die symbolische Bedeutung jedes einzelnen Merkmals zu kennen, um sicherzustellen, dass Ihre Wahl Ihren Glauben widerspiegelt.
Beim Kauf einer Soutane berücksichtigen Sie Faktoren wie Farbe, Größe, Stoff, Geschäfte, Stickerei, Qualität, Preis, Service und die Gründe für den Kauf. Dieser Ratgeber bringt Ihr Soutanen-Kauferlebnis auf die nächste Stufe. Doch bevor wir mit dem Kaufratgeber beginnen, klären wir zunächst, was eine Soutane ist.
Was ist eine Soutane?
Eine Soutane ist ein besonderer langer Mantel, der von Kirchenführern getragen wird. Man nennt ihn auch Soutane. Er reicht bis zu den Knöcheln und ähnelt einem sehr langen Bademantel. Viele verschiedene Kirchen verwenden ihn, darunter orthodoxe und katholische Kirchen.
Auch einige Kirchenführer protestantischer Kirchen wie der Anglikaner und Lutheraner tragen sie. Das Wort Soutane bedeutet in einer anderen Sprache lediglich „lange, knöchellange Kleidung“. Menschen tragen Soutanen bei kirchlichen Veranstaltungen, um zu zeigen, dass sie wichtige Kirchenführer sind und ihren Glauben ernst nehmen.
1- Die Bedeutung der Soutanenfarbe
Historisch betrachtet bestimmte das liturgische Gewand eines Geistlichen die Farbe seiner Soutane. So war beispielsweise Schwarz in der römisch-katholischen Kirche den Priestern vorbehalten, während Rot den Bischöfen und Scharlachrot den Kardinälen vorbehalten war.
Darüber hinaus hatte jede Farbe auch ihre einzigartige Verbindung zu Christus selbst. Sie sind im Wesentlichen jeweils eine Darstellung der unterschiedlichen Gefühle, die der Mensch ihm gegenüber hat.
Schwarz
Eine Soutane ist in ihrer gültigsten Form fast immer schwarz, was insbesondere auf die Assoziation der Farbe mit Düsternis, Kummer und Trauer zurückzuführen ist. Sie symbolisiert den Tod des Verlangens, der eigenen Individualität und das Versprechen, der einzig wahren Macht zu dienen.
Die Farbe erinnert den Priester eindringlich an die Verantwortung, die auf seinen Schultern lastet. Es ist eine Möglichkeit, auf Gold und Glanz weltlicher Wünsche zu verzichten und den Weg der Unterwerfung zu wählen. Der Kauf eines schwarze Soutane hilft Ihnen, die ungefilterte Essenz des spirituellen Erwachens zu erleben.
Weiß
Die Farbe weiß für Soutanen wird genauso hochgehalten wie Schwarz, wenn nicht sogar mehr. Während Schwarz zur Demut mahnt, schenkt Weiß Hoffnung. Die Farbe der Unschuld und Reinheit, Weiß, verkörpert den Glauben des Priesters an die Heiligkeit der göttlichen Liebe und die Rechtmäßigkeit des von ihm gewählten Weges.
Rot
Wenn man eine Farbe wählen müsste, die sich so deutlich von Schwarz und Weiß unterscheidet und dennoch so relevant für die christliche Tragödie ist, dann wäre es Rot. Ohne Christi Blut wäre die Menschheit dem Fluch der Verdammnis ausgesetzt gewesen. So war es das Opferblut des Erlösers, das die Menschheit rettete. Indem die Priester Rot tragen, erwidern sie ihren Respekt.
Rote Soutanen sind somit eine Ode an die Märtyrer, die gefallenen Helden und jeden Menschen, der im Namen Christi und der Kirche Blut vergossen hat.
2- Die Wahl des richtigen Soutanenstils
Die Wahl der richtigen Soutane ist wie die Wahl des Lieblingsoutfits für einen besonderen Anlass in der Kirche! Überlegen Sie zunächst, für welche Art von Gottesdienst sie gedacht ist. Ist es ein eleganter oder eher ein lockerer Gottesdienst? Verschiedene Kirchen bevorzugen möglicherweise unterschiedliche Stile. Manche bevorzugen Soutanen mit Knöpfen vorne, andere ein schlichteres Design.
Schließlich gibt es in manchen Kirchen spezielle Soutanen in bestimmten Farben oder mit bedeutungsvollen Mustern. Wenn es in deiner Kirche solche Traditionen gibt, solltest du dich bei der Wahl deiner Soutane daran orientieren.
Das Wichtigste ist, eine Soutane auszuwählen, in der Sie sich wohlfühlen und die gut aussieht und die auch den Traditionen Ihrer Kirche entspricht!
3- Praktische Überlegungen beim Kauf von Soutanen
Die Wahl einer Soutane ist wie die Wahl einer neuen Jacke. Hier sind einige Dinge, die Sie beachten sollten, um die beste Soutane zu finden:
Wählen Sie den richtigen Stoff: Du möchtest etwas Weiches, das sich gut auf der Haut anfühlt und nicht so schnell reißt. So kannst du dich auf die kirchlichen Angelegenheiten konzentrieren, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass deine Soutane reißt.
Die Größe ist wichtig: Kaufen Sie keine Soutane, die zu klein oder zu groß ist. Sie sollte genau passen, damit Sie sich bei kirchlichen Aktivitäten problemlos bewegen können.
Langlebige Robustheit : Sie werden in Ihrer Soutane viel knien, stehen und herumlaufen. Wählen Sie daher eine aus robustem Material, das nicht so leicht auseinanderfällt.
Wenn Sie über diese Dinge nachdenken, wählen Sie eine Soutane, die bequem und robust ist und Ihnen hilft, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Teil Ihrer Kirchengemeinde zu sein und Ihren Glauben zu stärken.
4- Zusätzliche bemerkenswerte Funktionen:
Schaltflächen
Die Knöpfe sind entscheidend für eine hervorragende Soutane, um den ursprünglichen, umhüllenden Look zu erzielen. Ob Sie sich für einen einreihigen oder einen zweireihigen Look entscheiden, hängt von Ihrem Komfort ab. Unabhängig davon sollten Sie sich der spirituellen Konnotationen bewusst sein, die mit der Anzahl der Knöpfe an der Soutane verbunden sind.
● Bei den römisch-katholischen Priestergewändern sind 33 Knöpfe aufgrund ihrer symbolischen Darstellung und Tragbarkeit die Standardwahl. Man geht davon aus, dass Christus sein heiliges irdisches Leben etwa 33 Jahre lang führte, und die genaue Anzahl der Knöpfe ist somit eine Anerkennung seiner Gunst gegenüber den Menschen.
● Die anglikanische Soutane , ein einreihiges Kleidungsstück, soll 39 Knöpfe haben, die die 39 Artikel der Church of England oder, wie viele es vorziehen würden, das Gesetz „Vierzig Streifen sparen einen“ darstellen.
Falten
Der Soutane soll Ihre Figur umhüllen und Sie in ein Tuch der Demut hüllen. Daher ist die Art der Nähte und Faltenbildung für die Silhouette entscheidend. Standardmäßig ist eine einzige Falte über das gesamte Kleidungsstück verteilt, was es zu einem wahren Inbegriff von Schlichtheit macht. Variationen dieser Idee sind jedoch möglich, um Aspekte des Glaubens darzustellen, die Ihnen am Herzen liegen.
● Das Haus St. Stephan schreibt vor, dass die Soutanen auf der Rückseite fünf Falten aufweisen, was eine Ode an die fünf Wunden Christi darstellt.
● Für Männer und Frauen ist es üblich, eine Soutane mit drei Falten zu tragen, die die drei Personen der christlichen Gottheit symbolisiert.
Ostchristlicher Ansatz
Die obige Diskussion konzentrierte sich auf die konventionelle Vorstellung einer Soutane, die aus einer Tradition stammt, die auch in der westlichen christlichen Gemeinschaft weit verbreitet ist. Im Laufe der Geschichte hat die Soutane jedoch viele verschiedene Formen angenommen. Ein Beispiel hierfür ist in der östlichen Gemeinschaft häufig das Konzept der inneren und äußeren Soutane.
● Die innere Soutane der Ostchristen ähnelt stark dem traditionellen Design und muss von allen Geistlichen unabhängig von ihrem hieratischen Rang getragen werden. Das Kleidungsstück ist zweireihig mit hohem Kragen und tailliertem Oberkörper, gefolgt von einer ausgestellten Taille.
Die Soutane ist im Wesentlichen eine voluminöse Oberbekleidung, die zu besonders formellen sakramentalen Anlässen getragen wird. Sie wird je nach Kulturkreis nur von einer bestimmten Gemeinschaft von Geistlichen getragen. Bei den Griechen beispielsweise war Oberbekleidung unterhalb des Sticharion-Gewandes verboten.
● Auch die östliche Gemeinde bringt die Idee der Soutane und des Mantels hervor. Sie dürfen nur die Gewänder tragen, die für die äußere Soutane und informelle Oberbekleidung nehmen.
Das moderne Dilemma
Heutzutage gelten Soutanen leider als Relikt der Vergangenheit. Die moderne Priesterkleidung ist entstanden und wird von jüngeren Geistlichen als Inbegriff von Spiritualität angesehen. Daher ist es beim Kauf einer Soutane wichtig zu wissen, warum es sich lohnt, zu den Wurzeln unserer geschätzten Religion zurückzukehren.
Eine Soutane verkörpert die wahre Essenz der Schlichtheit. Sie kleiden sich von Kopf bis Fuß in ein einziges Kleidungsstück und verzichten auf unnötige Accessoires. Die Silhouette ist locker und schlicht, fast wie ein Schleier, der die vielen Sünden des Körpers verbirgt.
Die Anzüge sollten in der Geschäftswelt bleiben. Einer Welt, die viel demütiger ist, geprägt von Glauben und Unterwerfung; Tugenden, die von den Priestern hochgehalten werden. Für die Priester ist die Kleidung ein Zeichen, eine Erinnerung und ein Zeichen der einzig wahren Macht, die sie über alles besitzen.