Wie bindet man einen Zingulum?

How to Tie a Cincture

Sind Sie schon einmal zu einer offiziellen Veranstaltung oder religiösen Zeremonie gekommen und mussten feststellen, dass Sie nicht genau wissen, wie man einen Zingulum bindet? Es kann frustrierend sein, sich auf etwas unvorbereitet zu fühlen, das zwar einfach erscheint, aber dennoch wichtig ist.

Ein Zingulum ist ein langes, kordelartiges Kleidungsstück, das zur Befestigung von Gewändern an der Taille dient und häufig bei religiösen Zeremonien zu sehen ist. Dieses wichtige Accessoire dient sowohl praktischen als auch symbolischen Zwecken und wird hauptsächlich von Priestern, Diakonen und Messdienern getragen.

Ob Sie sich auf einen besonderen Anlass vorbereiten, an einer religiösen Zeremonie teilnehmen oder einfach nur eine neue Fähigkeit erlernen möchten – es ist hilfreich zu wissen, wie man einen Zingulum bindet. Mit klaren und einfachen Anweisungen sparen Sie Zeit und vermeiden Probleme mit Ihrem Outfit.

Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen Zingulum einfach und sicher binden. Hier ist eine einfache Anleitung, die Ihnen hilft, einen Zingulum perfekt zu binden.

Definition für cincture

Ein Zingulum ist ein einfacher Gürtel oder eine Kordel, die in der christlichen Kirchenkleidung verwendet wird. Es wird um oder über der Taille getragen und hilft, bestimmte religiöse Kleidungsstücke an Ort und Stelle zu halten. Das Zingulum kann wie ein Seil oder ein breites Band aussehen. Manchmal wird es einfach wie ein schmaler Gürtel um die Taille gebunden, manchmal hängt es wie eine Schärpe herab.

Vor langer Zeit trugen die Menschen solche Gegenstände in ihrer Alltagskleidung und die Kirche bewahrte diese Tradition in ihren besonderen Gewändern.

Zum Binden des Zingulums benötigte Materialien:

Um mit dem Binden eines Zingulums zu beginnen, benötigen Sie die folgenden Materialien:

  1. Der Zingulum: Dies kann ein Seil oder ein gürtelartiges Kleidungsstück sein, das für diesen Zweck entworfen wurde.
  2. Ein Gewand: Gängige Beispiele sind eine Albe, eine Soutane oder ein Gewand, die während religiöser Gottesdienste getragen werden.

Methode 1: Der Gurtknoten (Altarserver-Stil)

Die erste Methode, die wir vorstellen, ist der Mastwurfknoten, der häufig von Messdienern verwendet wird. Dieser Knoten ist verstellbar und einfach zu binden.

  • Die Mitte des Gürtels finden
  • Suchen Sie zunächst die Mitte Ihres Gürtels. So geht's:

    • Halten Sie beide Enden des Gürtels zusammen.

    • Schieben Sie Ihre Hand nach unten, bis Sie die Mitte erreichen.


  • Den Ankerstichknoten bilden
  • Wenn Sie die Mitte gefunden haben, ist es Zeit, den Knoten zu bilden:

    • Drücken Sie die Mitte des Gürtels zusammen, um eine Schlaufe zu bilden.

    • Greifen Sie durch diese Schlaufe und ziehen Sie einen Teil des Seils hindurch, sodass eine zweite Schlaufe entsteht. Dies wird als Mastwurfknoten bezeichnet.

  • Also, wie bindet man ein Altardienerseil?
  • Nachdem der Knoten nun geformt ist, ist es Zeit, ihn zu binden:

    • Wickeln Sie den Gürtel um Ihre Taille.

    • Fädeln Sie die Quastenenden des Seils durch die beiden Schlaufen, die Sie zuvor erstellt haben.
    • Für Messdiener verschieben Sie den Knoten einfach auf eine Seite, was bequemer ist und optisch ansprechender wirkt.

    Für Priester und Diakone können die Seile geteilt und unter dem Zingulum hindurchgeführt werden, um zusätzliche Schlaufen zu bilden. Diese Methode wird oft bevorzugt, da sie den Seilen ermöglicht, bei Bewegungen an Ort und Stelle zu bleiben.

    Vorteile:

    • Einfach einzustellen.
    • Nicht sperrig.

    Nachteile:

    • Kann schief und weniger symmetrisch sein.

    Methode 2: Symmetrischer Knoten (für Priester)

    Die zweite Methode ist der symmetrische Knoten. Dieser wird oft von Priestern verwendet und sorgt für ein ausgewogenes, sauberes Aussehen.

  • Die Mitte des Gürtels finden
  • Beginnen Sie wie bei der Gurtstichmethode damit, die Mitte des Gürtels zu finden:

    • Halten Sie die beiden Enden zusammen und schieben Sie Ihre Hand nach unten zur Mitte.
  • Den Bund fürs Leben schließen
  • Dieser Knoten erfordert ein paar zusätzliche Schritte, führt aber zu einem symmetrischeren Ergebnis:

    • Beginnen Sie, indem Sie das Quastenende hinter sich ziehen und es um Ihre Taille wickeln.
    • Ziehen Sie beide Enden des Gürtels durch die mittlere Schlaufe.
    • Sobald es fest sitzt, greifen Sie unter den Gürtel und ziehen Sie ein Stück Seil nach oben, um eine weitere Schlaufe zu bilden.
    • Ziehen Sie die Seilenden durch diese neue Schlaufe und ziehen Sie sie fest.
  • Letzte Anpassungen
  • So vervollständigen Sie den symmetrischen Knoten:

    • Die Seile auseinander teilen und in den Gürtel stecken.
    • Ziehen Sie die Enden durch die Schlaufen, um einen sicheren und ausgewogenen Sitz zu gewährleisten.

    Vorteile:

    • Symmetrisch und ordentlich.

    Nachteile:

    • Einmal gebunden, lässt es sich nur schwer anpassen.
    • Kann sperrig sein, insbesondere bei dickeren Zingulen.

    Methode 3: Verstellbarer Knoten (am symmetrischsten und am wenigsten sperrig)

    Die letzte Methode ist der verstellbare Knoten. Dieser ist am wenigsten sperrig und kann nach dem Binden angepasst werden, was ihn für viele zur bevorzugten Option macht.

  • Die Mitte des Gürtels finden
  • Beginnen Sie wie bei den vorherigen Methoden damit, die Mitte zu finden:

    • Falten Sie den Gürtel in der Mitte, um die Mitte zu finden.
  • Den Bund fürs Leben schließen
  • Dieser Knoten ist schnell und einfach:

    • Wickeln Sie das Quastenende um Ihre Taille.
    • Führen Sie das untere Seil zur Hälfte durch die mittlere Schlaufe.
    • Ziehen Sie dann das obere Seil vollständig durch die Schlaufe, die das untere Seil gebildet hat.
  • Den Knoten festziehen
  • Zum Festziehen ziehen Sie das obere und untere Seil in entgegengesetzte Richtungen. Dies gewährleistet einen festen und sicheren Sitz.

  • Letzte Anpassungen
  • Wie bei den anderen Knoten:

    • Die Seile auseinander teilen und in den Gürtel stecken.
    • Ziehen Sie die Enden durch die Schlaufen.

    Vorteile:

    • Auch nach dem Binden noch verstellbar.
    • Am wenigsten sperrig.
    • Symmetrisches Erscheinungsbild.

    Nachteile:

    • Kann sich mit der Zeit lockern, lässt sich aber durch Ziehen der Schlaufen nach außen leicht festziehen.

    Vergleich der drei Knotenmethoden

    Nachdem wir nun alle drei Knotenmethoden untersucht haben, wollen wir sie vergleichen:


    Knotenstil

    Symmetrie

    Verstellbarkeit

    Sperrigkeit

    Ideal für

    Ankerstich

    Niedrig

    Hoch

    Niedrig

    Messdiener

    Symmetrischer Knoten

    Hoch

    Niedrig

    Medium

    Priester

    Verstellbarer Knoten

    Hoch

    Hoch

    Niedrig

    Jede Rolle, dauerhafte Nutzung


    Über dich!

    Nehmen Sie sich die Zeit, jede Methode auszuprobieren und herauszufinden, welche für Sie am besten geeignet ist, da jeder Knoten seinen eigenen Zweck erfüllt und gleichzeitig zur Gesamtpräsentation und Bedeutung der bei Zeremonien getragenen Gewänder beiträgt.

    Ähnliche Artikel