Stimmt es, dass Priester zu Ostern Lila tragen?

Priests Wear Purple During Easter

Im Laufe des Kirchenjahres vermitteln Farben die Stimmung und Themen verschiedener Jahreszeiten und Feste in der christlichen Tradition. Eine häufig verwendete Farbe ist Lila, das Priester oft zu bestimmten Anlässen tragen. Es gibt jedoch ein weit verbreitetes Missverständnis hinsichtlich seiner Verbindung zu Ostern. Lila ist zwar bedeutsam, wird aber eher mit der Jahreszeit davor, nämlich der Fastenzeit, in Verbindung gebracht als mit Ostern selbst. Die einfache Antwort lautet daher: „Nein“. Priester tragen zu Ostern kein Lila.

Begeben wir uns auf eine unterhaltsame und einfache Reise und erfahren Sie, warum Lila zu Ostern unverzichtbar ist!

Was ist Ostern?

Ostern ist für Christen weltweit ein ganz besonderer Tag. Wir feiern etwas Wunderbares: die Wiederauferstehung Jesu nach seinem Tod. Dieser Tag ist voller Freude und Hoffnung.

Doch vor Ostern gibt es eine Zeit der Vorbereitung: die Fastenzeit . Während der Fastenzeit gehen die Menschen in die Kirche, beten und denken darüber nach, wie sehr Jesus uns liebt. Und genau hier kommt die Farbe Lila ins Spiel.

Die Geschichte hinter Lila in liturgischen Gewändern

Historisch gesehen war Lila die Farbe des Königshauses und symbolisierte Macht und Autorität. Diese Assoziation rührt von seiner Seltenheit und dem kostspieligen Herstellungsprozess des Farbstoffs in der Antike her, für dessen Herstellung Tausende von Schalentieren benötigt wurden. Römische Kaiser und Könige schmückten sich oft mit Lila und schufen damit einen Präzedenzfall für dessen symbolische Bedeutung.

Die Kirche nahm Purpur in ihre liturgische Palette auf, um sowohl die Königswürde Christi als auch seine Passion widerzuspiegeln.

In Markus 15,17 wird anschaulich beschrieben, wie die römischen Soldaten Christus verspotteten und ihn als „König der Juden“ in ein Purpurgewand hüllten. Diese Doppelbedeutung hat Purpur zur liturgischen Farbe der Fasten- und Osterzeit gemacht.

2. Was symbolisiert Lila während der Fastenzeit und Ostern?

In der Fastenzeit symbolisiert Lila Buße und Vorbereitung. Es erinnert uns an die Notwendigkeit der Selbstbesinnung, der Reue und der Vorbereitung auf das freudige Osterfest.

Zu Ostern verändert Lila seine Bedeutung. Es feiert Christi Sieg als König der Könige, der über Sünde und Tod triumphiert. Diese doppelte Darstellung von Demut (Buße) und Königlichkeit (Triumph) spiegelt das Wesen des Übergangs von der Fastenzeit zu Ostern wider.

Warum verwenden wir vor Ostern Lila?

Vor Ostern beginnt die Fastenzeit . Sie dauert 40 Tage (ohne Sonntage). In dieser Zeit beten wir, denken an die Liebe Jesu und verzichten manchmal auf Dinge, die uns Freude machen, um uns auf ihn zu konzentrieren.

Lila ist die Farbe, die in dieser Zeit verwendet wird. Sie erinnert uns daran:

  • Sei pervers
  • Entschuldigen Sie, wenn wir etwas falsch machen
  • Denken Sie an die guten Dinge, die Jesus für uns getan hat

Lila bedeutet also, dass wir unsere Herzen auf das fröhliche Osterfest vorbereiten!

Wann tragen Priester Lila?

Wenn Sie während der Fastenzeit in die Kirche gehen, sehen Sie möglicherweise, dass der Priester ein violettes Gewand trägt. Dieses wird als Messgewand bezeichnet.

Hier sind einige Situationen, in denen Sie Lila in der Kirche sehen können:

  • Aschermittwoch – der erste Tag der Fastenzeit
  • Sonntage während der Fastenzeit – jeder Sonntag vor Ostern
  •   Karfreitag (manchmal) – der Tag, an dem Jesus starb

Lila hilft der gesamten Kirchenfamilie, sich daran zu erinnern, worum es in dieser Zeit geht.

Wechsel von Lila zu Weiß

Wenn endlich Ostersonntag kommt, ändert sich etwas! Das Lila verschwindet und die Farbe wird weiß .

Warum? Weil Jesus wieder lebt! Weiß steht für Freude, neues Leben und Feierlichkeit. Nach all der stillen Besinnung während der Fastenzeit können wir jetzt glücklich sein und uns freuen!

Dieser Wechsel von Lila zu Weiß ist eine schöne Art, den Weg von der Traurigkeit zur Freude darzustellen.

4. Praktische Tipps zur Kleidung für die Ostermesse

Möchten Sie sich dieser schönen Tradition anschließen? Wählen Sie Farben und Stile, die die liturgische Jahreszeit widerspiegeln:

  • Lilatöne oder sanfte Pastellfarben eignen sich perfekt für die Fastenzeit und Ostern.
  • Setzen Sie für den Ostersonntag fröhliche Akzente wie Weiß oder Gold, um die Auferstehung darzustellen.

Für Familien kann die Einbeziehung dieser Farben Spaß machen und dazu beitragen, das Verständnis der Kinder für die Themen der Jahreszeit zu vertiefen.

6. Bringen Sie Lila in Ihre Praxis

Lila muss nicht auf die Kirchenmauern beschränkt bleiben. Katholische Laien können sich in ihrem Zuhause und im Alltag mit seiner Symbolik auseinandersetzen, indem sie:

  • Während der Fastenzeit werden violette Akzente wie Dekorationen oder Kerzen verwendet .
  • Das Tragen von lila Accessoires ist während dieser Jahreszeit eine subtile Erinnerung an Buße und spirituelle Solidarität.

Lange Rede, kurzer Sinn!

Lila ist eine beredte Farbe und führt Katholiken von der Fastenzeit der Buße zur Osterfreude. Diese symbolische Farbe vertieft unsere Verbindung zu Christus und erinnert uns an seine aufopfernde Liebe und seinen Triumph als König der Könige.

Nehmen Sie sich an Ostern einen Moment Zeit, um die Farben um Sie herum zu betrachten. Denken Sie darüber nach, wie sie Sie zu tiefer Dankbarkeit, Hoffnung und Feierlichkeit einladen. Ob durch sorgfältige Kleidung für die Messe, ein bedeutungsvolles Geschenk oder die Beachtung der liturgischen Rhythmen der Kirche – es gibt immer die Möglichkeit, sich intensiver mit dieser göttlichen Geschichte auseinanderzusetzen.

Ähnliche Artikel